PM-Update
- 23. September 2022
- Start ca. 08.30
- Mon Ami, Weimar
- 130,00 EUR inkl. MwSt.

PM-Update
Inspirieren lassen. Netzwerken. Lernen.
Das PM-Update von Apropro ist ein jährlich stattfindendes Festival des Projektmanagements und damit zusammenhängender Disziplinen.
Für alle Interessierten, Projektbeteiligte, Team- und Projektleitende sowie Führungskräfte.
Spannende Vorträge, anregende Diskussionen, lehrreiche Workshops – Branchenhöhepunkt für alle PM Interessierten. Kennen(Lernen), austauschen, Beziehungen knüpfen. Nutze die Gelegenheit!
- Treffen von über 100 Projektmanagement-Begeisterten
- Teilnahme ist anrechenbar für die IPMA Rezertifizierung
- Jährlich eine andere, interessante Location in und um Weimar
- Getränke, Snacks, Mittag- und Abendessen im Teilnahmebetrag inklusive
Programm 2022

- 08:30 Uhr
Registrierung, Ankommen und offizielle Begrüßung
Nach der Registrierung und Orientierung im Gebäude erfolgt die Information über die Struktur des Tages.

- 09:30 bis 16:30 Uhr
Im Augenblick entwickeln wir für euch eine attraktive Agenda
Wir stecken jedes Jahr die Köpfe zusammen bis sie rauchen, um für euch interessante und abwechslungsreiche Referenten und Vorträge zu finden.
Seht ihr den Rauch? Wir sind gerade dabei die Agenda für 2022 zusammenzustellen. Sobald der Großteil der Referenten zugesagt hat, werden wir die Agenda hier veröffentlichen. Versprochen.

- 16:30 Uhr
Abschluss und anschließendes gemeinsames Ausklingen lassen des Abends
PM-Update – Das Projektmanagement Expertentreffen Mitteldeutschlands
Anmeldung
- 23. September 2022
- ca. 08.30 bis 17.00 Uhr, anschließend lockeres Ausklingen lassen
- Mon Ami, Goetheplatz 11, Weimar
- 130,00 EUR inkl. MwSt.
PM-Update Rückblicke

Führung
Führung in Unternehmen In Unternehmen ist Führung sehr wichtig. Denn Unternehmen sind komplexe Systeme, in denen viele unterschiedliche Menschen zusammenarbeiten. Um erfolgreich zu sein, müssen

Nachhaltigkeit
Ist nachhaltiges Handeln innovativ? Seit Jahrzehnten ist Nachhaltigkeit Thema in allen Lebensbereichen, und das Interesse, den Status Quo zu hinterfragen, steigt. Ganz aktuell mussten beispielsweise